Markus Stockhausen Group

Markus Stockhausen Flügelhorn/Tp
Jeroen van Vliet Piano, Synthesizer
Jörg Brinkmann Cello
Christian Thomé Drums

Markus Stockhausen gilt als einer der profiliertesten Trompeter weltweit. Im Jahr 2005 gewann er den WDR Jazz Preis, 2018 den Echo Jazz Preis für die CD „Far into the Stars“, 2021 den Deutschen Jazzpreis als bester Blechbläser.

2020 kam als neuestes Mitglied der Niederländer Jeroen van Vliet in die Gruppe.
Die vier improvisierenden Musiker gehören zu den Besten ihres Fachs. Spielfreude und meisterliches Können – farbenreiche Kompositionen, inspirierte Improvisationen und intuitives Spiel fügen sich zu einem harmonischen Ganzen. Den Instrumenten werden ungeahnte Klänge entlockt. Alle Musiker benutzen auch elektronische Erweiterungen ihrer Instrumente. Sie sind sowohl im klassischen Fach wie auch im Jazz virtuos zuhause und stellen einen hohen Anspruch an ihre Tonkultur, immer auf der Suche nach dem ‘magischen Augenblick’ auf der Bühne. Durch ihr intuitives Zusammenspiel bringen sie mit musikalischem Feingefühl innere Welten zum Klingen. Sie werfen sich die Themen wie Bälle zu, mitunter komplexe, virtuose Ton- oder Akkordfolgen, lebhaft und jazzig, dann wieder harmonisch-melodiös, ruhig und innerlich. Ein fesselndes musikalisches Erlebnis.

In den Stücken von Stockhausen, Brinkmann und van Vliet, einer Synthese zwischen dem aktuellen Jazz und der europäischen Kunstmusik, bilden sich harmonische Verflechtungen von Komposition und Improvisation, die eine große Tiefe, eine klangliche Weite, aber auch etwas Spielerisches und zuweilen Humorvolles entstehen lassen. Die erste Veröffentlichung des Quartetts „Far into the Stars“ erschien im August 2017 bei OKeh/Sony Music und bekam hervorragende Kritiken in der Fachpresse. Die neue CD „Tales“ hatte ein ebenso großes Echo und ist gerade nach Konzerten sehr gefragt.

Die MARKUS STOCKHAUSEN GROUP hat vom Land NRW eine Ensembleförderung erhalten für die Jahre 2021-23, und wird auch weiter von 2024-26 weiter unterstützt. Danke NRW!

Hier ist das aktuelle Video:
Markus Stockhausen Group – HERE WE ARE

Die AKTUELLE 3er CD TALES ist erschienen bei o-tone music.

Zum Reinhören auf der Seite von o-tone-music

Vorige CD 2017: CD FAR INTO THE STARS OKeh/Sony 2017

Aktuelle Pressefotos


Weitere Videos
Markus Stockhausen Group – TALES – Improvisations
Markus Stockhausen Group – TALES – The Quartet
Markus Stockhausen Group – live at the palatia jazz festival


Stockhausen und seine Mitstreiter vollbringen mit ihrem Werk gleich dreifach Großes. Sie heben die Klassik ins Moderne. Sie befreien den Jazz von krampfhafter Akrobatik. Und, vielleicht am wichtigsten: Sie haben die Neue Musik entkopf- lastet, sie mit menschlichem Maß und seelischer Mitte versehen.“
von Walter Pichler, Bonner Generalanzeiger am 10.09.2021

Kammermusikalischer Jazz
“Vielmehr geht das Quartett gemeinsam ad hoc wie in einer Durchführung der klassischen Sonatenhauptsatzform mit dem Ausgangsmaterial, entwickelt und verarbeitet es klanglich, rhythmisch, variationsreich bis hin zur Reprise. Wie Kammermusiker interagieren die vier Musiker und achten konzentriert aufeinander. Basis sind überwiegend sangliche Melodien, die Reibungen, Gegensätze, Kontraste und Konflikte vermeiden, dennoch keine schöne, heile Welt vorgaukeln. Mal nehmen sie meditative, kontemplative, schlicht-verträumte wie freudig-beschwingte Züge an. Dann wiederum muten sie schwerelos, transzendent, entrückt an.
Dabei ist für den Sohn des legendären Komponisten Karlheinz Stockhausen, der für ihn viele Werke komponierte, seine brillante, hochvirtuose Trompetentechnik nie Selbstzweck. Seine glasklare Tongebung an den drei Blechblasinstrumenten – Trompete, Piccolotrompete und als Hauptinstrument das Flügelhorn – ist selbst in rasend schnellen Passagen entspannt, vom Pianissimo bis zum Fortissimo stets rund-sonor in der Tiefe und ohne schrille Schärfen in den höchsten Tongefilden. Auch spielt er, der nach einer rund 25-jährigenr Zusammenarbeit mit seinem Vater seit 2001 hauptsächlich mit eigenen Projekten außerordentlich erfolgreich unterwegs ist, sich nie in den Vordergrund. Einhergehend mit über ein Mikrofon angeschlossene und über einen Computer gesteuerte Effektgeräte wie Hall, Delay oder Sampler spielt er zwischendurch mit sich selbst oder führt den Trompetenklang auf eine höhere Ebene. Er kooperiert, interagiert, harmoniert kammermusikalisch, integriert jenseits seiner Soli die Trompetenklänge sensibel in die musikalischen Entwicklungen seiner Kollegen, die ebenfalls Meister ihres Fachs sind.”
Hartmut Sassenhausen, Kritik zum Konzert am 4.2.2023 in Wuppertal

Komposition oder Improvisation? Es sind diese ewigen Antipoden in der Musik, die sich als treibende Kräfte hinter dem Schaffen von Markus Stockhausen erweisen. (…) Es überrascht, wie konzentriert und artikuliert auch die frei improvisierten Stücke auf „Tales“ geraten sind. Das Album liefert Lehrstunden darin, wie ein musikalisches Kollektiv durch hochsensibles Zusammenspiel gemeinsam agieren kann – mit dem Resultat, dass die einzelnen Instrumentalisten in ihren Soloparts fabelhaft aufeinander reagieren, sich ergänzen und sich an den richtigen Stellen auch einmal zurücknehmen können. Es sind Stücke, die eine große meditative Qualität entfalten.“
Boris Kruse,  Jazztage Fürstenwalde 15.11.2022

Aus der Konzertkritik in der Rheinpfalz am 29.12.2020, “Individueller Gesamtklang”

Die an- und abschwellende Dynamik für das Quartett typisch. Es schien, als würde die Band wie ein großer Organismus atmen. … Die Markus Stockhausen Group schaffte das Kunststück, angenehmen Wohlklang zu entwickeln, ohne dabei flach zu wirken. Es gab eine feine Balance zwischen Struktur und Freiraum und eine eindrucksvolle Übereinstimmung der Musiker in Dynamik und Textur. Die Idee, als Ensemble zu klingen, war gut gelungen.
von Gereon Hoffmann

Konzertkritik im BONNER GENERAL-ANZEIGER am 10.9.2021

Treffen dreier Welten – Die Markus Stockhausen Group in der Harmonie
“Klassik, Jazz und Neue Musik sind keine getrenntenWelten. Kaum einer weiß (und zeigt) das besser als Markus Stockhausen, der weltberühmte Trompeter und Flügelhornist. Zum Beethovenfest gastierte er jetzt in der Endenicher Harmonie mit seiner Markus Stockhausen Group, gemeinsam mit Jörg Brinkmann (Cello), Christian Thomé (Drums) und dem neu hinzugestoßenen Jeroen van Vliet (Piano, Keyboard).
„Far into the Stars“, „A Smile“, „Warmlicht“, „Shades of Bliss“ oder „Destiny“: Zwei Stunden lang spielten die vier sowohl Stücke aus der neuen Dreifach-CD „Tales“ als auch alte Bekannte, und die Namen der Stücke waren Programm.
Programm ist auch der Name des Ensembles, das eine echte Gruppe ist, keine Sammlung von vier Egos. Nie ist einer bloßes Beiwerk für die anderen; da passen selbst laaangsamst schwebende Klänge des Flügelhorns zu superschnellen Trommelschlägen. Immer wirken Zusammen- wie Solospiel dabei zugleich hochkonzentriert und federleicht – eine Leichtigkeit, die trotz allen Wohlklangs für den Zuhörer nie zur Berieselung gerät, sondern auch von ihm stete gedankliche wie emotionale Präsenz fordert.
Stockhausen und seine Mitstreiter vollbringen mit ihrem Werk gleich dreifach Großes. Sie heben die Klassik ins Moderne. Sie befreien den Jazz von krampfhafter Akrobatik. Und, vielleicht am wichtigsten: Sie haben die Neue Musik ent-kopf-lastet, sie mit menschlichem Maß und seelischer Mitte versehen.”
von Wolfgang Pichler

Markus Stockhausen Group

Wir waren beide sehr beeindruckt von eurer tollen Darbietung. Es ist sehr wohltuend, wie ihr musiziert. Ein ganz intensives, präsentes Erlebnis, das ihr durch eure Art zu spielen erzeugt. Es ist wunderbar, wie klangschön ihr zusammenspielt und wie sich die verschiedenen Instrumente harmonisch vermischen. Ihr schafft es ohne äußeres Tamtam zu berühren, zu begeistern und viele Gefühle auszulösen! Man kann spüren mit welcher Liebe und Hingabe ihr eure Instrumente spielt und dadurch eine unglaublich schöne Vielfalt an Klangfarben aus jedem Einzelnen hervorholt, das ist schon faszinierend! Vor allem, weil es nicht über optische “Reize” transportiert wird, sondern wirklich über die Intensität des Spiels! Ganz herzlichen Dank für dieses sehr besondere Erlebnis.”
Heidi Heinrich, Wiesbaden, zum Konzert am 17.9.2021 in Darmstadt

Deine Musik ist wohltuend und heilsam, eine befreite und den Menschen befreiende Musik! Beladen von dieser Welt kommt man, befreit, erweitert und “gesprengt” geht man.”
Dr. Gisela Braun und Dr. Ulrich Braun, Leichlingen, 19.11.2022


Die MARKUSSTOCKHAUSEN GROUP wird gefördert vom …

Logo: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

markus stockhausen

Markus Stockhausen, Trompeter und Komponist, lebt in der Nähe von Köln als freischaffender Musiker. Nach intensiver Zusammenarbeit mit seinem Vater, Karlheinz Stockhausen, machte er zahlreiche Projekte mit führenden Musikern und Orchestern Europas. Markus Stockhausen gilt als einer der profiliertesten Trompeter weltweit. Im Schnittfeld von Jazz, Klassik, Neuer Musik und elektronischen Experimenten forscht er unablässig nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. Markus Stockhausen hat bis heute mehr als 90 CDs aufgenommen. Er ist einer der vielseitigsten freien Musiker Europas. 2005 gewann er den WDR Jazz Preis. Im Jahr 2017 bekam er die „Silberne Stimmgabel“ des Landesmusikrates NRW verliehen, sowie den renommierten JTI Jazz Award, 2018 den Echo Jazz Preis, 2021 wurde er als bester Blechbläser mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet.

Booking
Uwe Hager · o-tone music
+49-641-9488932
info@o-tonemusic.de
http://www.o-tonemusic.eu



Weitere Konzerte mit “Markus Stockhausen Group”

  • Markus Stockhausen Group – HERE WE ARE
  • Markus Stockhausen Group – TALES – The Quartet
  • Markus Stockhausen Group – TALES – Improvisations
  • Markus Stockhausen Group – live at the palatia jazz festival