Ihr Standort: Projekte langetönefürdenfrieden
langetönefürdenfrieden
- ein großer Klang geht um die Welt -
Initiator und Leiter der Konzerte: Markus Stockhausen
Frieden ist gerade heute wichtiger denn je. Musik hat die Kraft alle Grenzen zu überwinden und Gemeinschaft zu fördern.
Maximal 20 erfahrene Bläser, Streicher und SängerInnen musizieren gemeinsam auf besondere Weise. Die Empfindung aller Musiker beim Spielen sollte sein: Ein großer Klang geht um die Welt und sendet eine Schwingung von Frieden und Freiheit aus. Innerlich werden sich die Musiker vorbereiten um tatsächlich möglichst in innerem Frieden zu spielen. Das Publikum wird eingeladen sich ebenfalls einzustimmen. Äusserer Frieden kann nur das Ergebnis eines inneren Friedens sein. Frieden ist möglich.
Die Konzerte sollten immer in schön klingenden Räumen, Sälen, vorzugsweise Kirchen stattfinden, damit auch ein meditatives, besinnliches, geistiges Element möglich wird.
Die musikalische Form: A-B-A (kann variiert werden je nach Inspiration)
A = alle spielen /singen lange Töne, mit Pausen dazwischen
B = freie Improvisation – Pausen lassen — Raum für Solos, Duos etc.
stilistisch frei, am besten nicht einzuordnen, auch mit Bewegungen im Raum
ev. etwas dirigiert von Markus
A = wieder wie A zuvor, schöner Ausklang, das Publikum kann zum Ende hin gerne mittönen / mitsingen
danach ein Moment STILLE.
Dauer: variabel 60-90 Minuten
Auf Spendenbasis (für die Musiker, den Konzertort oder für eine Hilfsorganisation)
1. Die Premiere war am 19. Oktober 2022 in der Lutherkirche in Köln-Süd mit 45 Mitwirkenden.
Dazu hier das Video:
2. Im Dom zu Halle fand es am Sonntag, 13. November statt – und gelang sehr schön, mit etwa 15 Mitspieler:innen. Link zum Audiomittschnitt
3. In der kleineren Friedenskirche in Köln-Mülheim am 20. November 2022, wieder ganz anders, kammermusikalisch, transparent, lebendig, mit 31 Mitwirkenden
4. Köln am 11. Dezember 2022 um 17 Uhr in St. Agnes mit ca. 50 Musikern.
Dazu hier das Video:
5. Berlin am 20. Dezember 2022 in der Musikbrauerei mit 34 Musikern
6. Heidelberg am 13. Januar 2023 in der großen Heiliggeistkirche mit 18 Musikern
7. Vaals (NL, ganz nah bei Aachen), Hervormde Kerk, das Konzert fand am 17. Februar 2023 statt, mehr als 200 Menschen kamen und lauschten den bewegenden Klängen von 23 MusikerInnen.
8. Dom zu Halle, Ostersonntag den 9. April 2023 um 20 Uhr. Wer mitmachen will meldet sich bitte bei Akki Schulz – aqui@akkischulz.de
9. Bochum Christ-König Kirche in Bochum am 14. Mai 2023 um 19 Uhr Infos hier
10. Freiburg, Christuskirche am 21. Mai 2023 um 19.30 Uhr – Link zum Konzert
Vorbereitende Seminare in Freiburg am 20. und 21. Mai – Infos hier
11. Karlsruhe am 1. Juni 2023 (Ort wird noch bekannt gegeben)
12. Zülpich, St. Peter am Montag, den 19. Juni 2023 um 20 Uhr – Link zum Konzert
13. Leipzig am 8. September 2023 im Völkerschlachtdenkmal – Link zum Konzert
Weitere Termine folgen.
Alle an einer Teilnahme interessierten Musiker:innen melden sich bitte bis spätestens 3 Tage vor dem Konzert verbindlich an bei: music Die maximale Teilnehmerzahl ist ca. 20.
Ein Hinweis für interessierte Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten:
Die Musik soll auch ein Niveau haben. Daher braucht es eine gewisse musikalische Vorbildung um die verschiedenen Parameter wahrnehmen und einordnen zu können, wie Lautstärke, Intonation, Harmonien hören / wiedererkennen, Formgefühl, Raum lassen, usw. Also, musikalische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein, semi-professionell oder professionell. Improvisationserfahrung wäre gut.
Übernachtungsmöglichkeiten für auswärtige Musiker:innen werden organisiert.
Das Projekt kann auch eigenverantwortlich ohne eine Beteiligung von Markus Stockhausen an einem Ort Eurer Wahl veranstaltet werden. In dem Fall wäre es sinnvoll sich zum Erfahrungsaustausch mit Markus Stockhausen abzustimmen.
Markus Stockhausen spricht über das Projekt langetönefürdenfrieden bei Radio München
Rede von Markus Stockhausen bei einer Friedensdemo in Aachen am 29.10.2022
Innerer Frieden als Grundlage für den Frieden
Video: Narrative #124 „Ein reiferer Mensch“ – Robert Cibis im Gespräch mit Markus Stockhausen
Artikel Markus Stockhausen: Lange Töne für den Frieden
Wer dieses Projekt unterstützen will … danke … Spenden/donate